ECDL-Syllabus - Informatische Grundbildung - Digitale Kompetenzen Sekundarstufe I

ECDL Syllabus

AUSZUG AUS DER WIKIPEDIA:
Heute wird der Begriff Syllabus verwendet, um die Zusammenfassung oder Übersicht eines Kurses, einer Veranstaltung oder eines Studienmoduls zu bezeichnen. Dazu gehören der Name des Lehrenden, des Tutors, eine Kurzbeschreibung der Veranstaltung, Lernziele, Literatur, Art der Durchführung, Termine, Sprache, usw. Ein Syllabus beschreibt somit die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Veranstaltung.

Syllabus wird häufig gleichbedeutend mit Lehrveranstaltungskonzept verwendet (vgl. etwa ECDL).

ECDL Syllabus

 

Der ECDL (7-teilig) gliedert sich dzt. in
4 BASE MODULE
und
5 WAHLMODULE.

 

 

Nach oben Standard Ansicht